Unverbindliches Kaufinteresse

Salzburg, Triebenbachstraße

5020 Salzburg, Triebenbachstraße 20, 20a, 22, 22a

Im Salzburger Stadtteil Liefering errichtet die gswb eine Wohnanlage mit 30 hochwertigen Eigentumswohnungen. Die Fertigstellung ist im Sommer 2024 vorgesehen.

Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Wohnungskauf bei der gswb

Wohnen in den eigenen vier Wänden! Mit der gswb kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Wer bei der gswb kauft, erwirbt eine Eigentumswohnung ohne Risiko und genießt zahlreiche Vorteile. Da der Kaufpreis erst bei Übergabe fällig ist, erübrigen sich die Kosten für eine Zwischenfinanzierung. Wer die Kriterien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllt, kann für den Erwerb einer neuen Eigentumswohnung einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen.

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für den Kauf einer Eigentumswohnung von der gswb sind, dass Sie die Wohnung selbst nutzen und die Kriterien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllen.

Wohnen in Salzburg Liefering

Erstmals kommt der Name Liefering im 8. Jahrhundert als „Liueringe“ vor.  Bereits im 15. bzw. im 16. Jahrhundert siedelten sich in Liefering eine Papiermühle und ein Pulvermühle an. Der rasch wachsende Ort wurde 1939 in die Stadt Salzburg eingemeindet. Noch heute nennt sich Liefering „das Dorf in der Stadt“.

Liefering lässt sich heute in die Teile Altliefering, Neuliefering, Liefering-Lehenau (östlich der Münchner Bundesstraße), die Offizierssiedlung und das salzachnahe Messezentrum Salzburg, Rott und das Gebiet der Forellenwegsiedlung gliedern.

Modernes Wohnen in Liefering

Auf einem rund 2.500 Quadratmeter großen Grundstück in der Triebenbachstraße im Salzburger Stadtteil Liefering errichtet die gswb derzeit eine aus vier Häusern bestehende Wohnanlage.

Das alte Wohnhaus sowie das Stallgebäude eines früheren landwirtschaftlichen Betriebes wurden abgerissen, um vier modernen Wohnhäusern, die über eine Tiefgarage miteinander verbunden sind,
Platz zu machen. In drei Wohnhäusern stehen insgesamt 30 attraktive Zwei- und Drei-Zimmer-Eigentumswohnungen, die über schöne Privatgärten bzw. großzügige Balkone verfügen. Die Tiefgarage
wird den künftigen Bewohnern insgesamt 47 Abstellplätze bieten.

Die Planung der neuen gswb-Wohnanlage in der Triebenbachstraße stammt von den beiden Salzburger Architekturbüros Schallhammer und Lechner. Sie stellt den letzten Bauabschnitt einer auf dem Nachbargrundstück von derselben Arbeitsgemeinschaft geplanten und vor etwa zehn Jahren übergebenen Wohnanlage dar.

Alles in der Nähe

Liefering hat seinen Bewohnern viel zu bieten:Von der Wohnanlage aus sind Supermärkte und Gastronomiebetriebe innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Die nah gelegenen Salzachseen laden zum Erholen ein.

Im gesamten Stadtteil Liefering stehen vier Kindergärten, zwei Volksschulen, eine Mittelschule, das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare sowie eine HBLA zur Verfügung. Im Grünraum nördlich von Liefering, auf der ehemaligen Trabrennbahn, befindet sich die Fußballakademie des FC Red Bull Salzburg.

 

 

Lage

Salzburg Triebenbachstraße
Triebenbachstraße 20, 20a, 22, 22a
5020 Salzburg

Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Die Salzburger Wohnbauförderung

Wer die Richtlinien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllt, kann beim Land Salzburg für den Kauf einer neuen Eigentumswohnung um einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss ansuchen. Informieren Sie sich über die Salzburger Wohnbauförderung!

 

Wohnungskauf von der gswb

Der Weg zu Ihrer Eigentumswohnung

Die Voraussetzungen für den Kauf einer Eigentumswohnung von der gswb sind:

  • Eigennutzung durch den Käufer
  • Förderungswürdigkeit gemäß Salzburger Wohnbauförderung

Der Ablauf im Detail:

1. Bitte informieren Sie sich

  • Informieren Sie sich bitte über das Bauvorhaben und die einzelnen Wohnungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen auf dieser Homepage bereitgestellt.

2. So bekunden Sie ihr unverbindliches Kaufinteresse

  • Wenn Sie Interesse am Kauf einer Eigentumswohnung im Projekt Salzburg-Liefering, Triebenbachstraße haben, füllen Sie das Onlineformular „Unverbindliches Kaufinteresse“ aus.
  • Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich von von unserem Verkaufs-Team in der gswb persönlich beraten zu lassen. Vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail an verkauf@gswb.at oder telefonisch unter 0662/2010-2010.
  • Zum Nachweis Ihrer Identität laden Sie bitte eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises hoch. Anschließend senden Sie das ausgefüllte Onlineformular über den Button ab.
  • Sie erhalten von der gswb eine Eingangsbestätigung per Mail.

3. Beratung

  • Unsere MitarbeiterInnen aus dem Verkauf stellen Ihnen die Wohnungen im Detail vor. Die Verkaufspläne, die Bau- und Ausstattungsbeschreibung, das verbindliche Kaufanbot und die weitere Vorgangsweise werden Ihnen genau erklärt.

Unverbindliche Kaufinteressenten je Wohnung